Ambulante Zusatzversicherung: Schutzimpfungen und Heilmittel – Ein umfassender Gesundheitsschutz
- Giancarlo Di Dino
- 17. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt nur bestimmte Impfungen und Heilmittel. Mit einer ambulanten Zusatzversicherung erhalten Sie zusätzliche Unterstützung für Reiseschutzimpfungen und Heilmittel wie Hörgeräte, Gehhilfen oder orthopädische Einlagen.

Die meisten Menschen kennen die Standardimpfungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgedeckt werden – doch was ist, wenn Sie eine Reise in exotische Länder planen oder spezielle Heilmittel wie orthopädische Einlagen oder Hörgeräte benötigen? In solchen Fällen bietet eine ambulante Zusatzversicherung wichtige Unterstützung, indem sie zusätzliche Schutzimpfungen und Heilmittel abdeckt, die nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind.
Welche Schutzimpfungen sind abgedeckt?
Während die GKV nur einige wenige Impfungen vollständig übernimmt, wie z. B. Grippe- oder Masernimpfungen, gibt es viele andere Impfungen, die von Reisenden oder Menschen mit speziellen Gesundheitsrisiken benötigt werden:
Reiseschutzimpfungen: Impfungen gegen Krankheiten wie Gelbfieber, Typhus oder Hepatitis A sind oft erforderlich, wenn man in tropische oder subtropische Länder reist. Diese Impfungen werden von der GKV in der Regel nicht übernommen, sind aber durch eine ambulante Zusatzversicherung abgedeckt.
Erweiterte Impfprogramme: Einige Zusatzversicherungen bieten erweiterte Impfprogramme an, die auch spezielle Schutzimpfungen für gefährdete Bevölkerungsgruppen abdecken, wie etwa Menschen mit geschwächtem Immunsystem
Welche Heilmittel werden unterstützt?
Die GKV übernimmt die Kosten für Heilmittel wie Hörgeräte oder Gehhilfen nur in begrenztem Umfang. Eine ambulante Zusatzversicherung bietet Ihnen finanzielle Unterstützung für eine breitere Palette an Heilmitteln:
Hörgeräte: Moderne Hörgeräte, die speziell auf den individuellen Hörverlust abgestimmt sind, können teuer sein. Während die GKV nur einen Grundzuschuss bietet, übernimmt die ambulante Zusatzversicherung oft höhere Beträge oder sogar den vollen Preis.
Orthopädische Einlagen und Gehhilfen: Für Menschen mit Fußproblemen oder Mobilitätseinschränkungen sind orthopädische Einlagen oder Gehhilfen unerlässlich. Die ambulante Zusatzversicherung unterstützt diese Kosten, die sonst zu erheblichen Eigenbeteiligungen führen können.
Praxisbeispiel - Wie eine ambulante Zusatzversicherung bei Impfungen hilft:
Herr Meier, 58 Jahre alt, plante eine Reise nach Südamerika. Er benötigte mehrere Reiseschutzimpfungen, die nicht von der GKV übernommen wurden, darunter Impfungen gegen Gelbfieber und Typhus. Dank seiner ambulanten Zusatzversicherung wurden 90 % der Impfkosten erstattet, sodass er sich keine Sorgen um die hohen Kosten machen musste und sicher in den Urlaub starten konnte.
Warum lohnt sich eine ambulante Zusatzversicherung für Schutzimpfungen und Heilmittel?
Wer viel reist oder bestimmte gesundheitliche Bedürfnisse hat, für den ist eine ambulante Zusatzversicherung eine sinnvolle Ergänzung. Sie bietet umfassenden Schutz vor den Kosten für notwendige Impfungen und unterstützt Sie bei der Finanzierung von Heilmitteln wie Hörgeräten und orthopädischen Einlagen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie in jeder Situation bestens abgesichert sind.
Fazit:
Eine ambulante Zusatzversicherung ist ideal für Menschen, die einen umfassenderen Gesundheitsschutz benötigen. Sie bietet finanzielle Unterstützung bei Schutzimpfungen, die über den GKV-Leistungskatalog hinausgehen, sowie für wichtige Heilmittel wie Hörgeräte oder orthopädische Einlagen. Wer regelmäßig auf Reisen ist oder spezielle Gesundheitsanforderungen hat, profitiert von diesem erweiterten Versicherungsschutz.
