top of page
LogoDesign_transparent_edited_edited_edited_edited.jpg

Versicherungsmanufaktur
Dortmund GmbH

Hinterhof-Party

Ihre Private-Altersvorsorge

Ihre Zukunft in eigenen Händen – private Sicherheit für den Ruhestand.

Ergänzung zur gesetzlichen Rente: Die private Altersvorsorge hilft, die Rentenlücke zu schließen und sichert den gewohnten Lebensstandard im Alter ab.

Vielfältige Vorsorgemöglichkeiten: Von privaten Rentenversicherungen über fondsgebundene Sparpläne bis hin zu Immobilien bietet die private Altersvorsorge eine große Auswahl.

Staatliche Förderung und Steuerersparnisse: Durch geförderte Produkte wie die Riester- und Rürup-Rente können Vorsorgesparer steuerliche Vorteile und staatliche Zuschüsse nutzen.

Individuelle Flexibilität: Die Vorsorge kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst und je nach Risikobereitschaft gestaltet werden.

Private Altersvorsorge

in 30 Sekunden erklärt..

Für wen ist die private Altersvorsorge geeignet?

Die private Altersvorsorge richtet sich an alle, die neben der gesetzlichen Rente ihre finanzielle Zukunft sichern möchten. Verschiedene Zielgruppen profitieren besonders von den individuell anpassbaren Modellen.

Arbeitnehmer mit mittlerem bis hohem Einkommen

Durch steuerliche Vorteile und mögliche Zuschüsse ist die private Altersvorsorge besonders attraktiv für diejenigen, die langfristig steueroptimiert vorsorgen möchten.

Selbstständige und Freiberufler

Ohne Absicherung durch die gesetzliche Rente ist eine private Altersvorsorge für Selbstständige unverzichtbar, um im Ruhestand abgesichert zu sein.

Familien und Geringverdiener

Produkte wie die Riester-Rente bieten staatliche Förderungen und Zuschüsse, die gerade für Familien und Geringverdiener lohnend sind.

Anleger mit Renditeorientierung

Wer das Kapitalwachstum priorisiert, kann mit fondsgebundenen Sparplänen, Aktien oder Immobilien eine flexible Altersvorsorge aufbauen.

Umarmen auf einer Bank

Leistungen der privaten Altersvorsorge im Überblick

Die private Altersvorsorge bietet eine Vielzahl an Modellen, die je nach Lebenssituation, Einkommen und individuellen Zielen eingesetzt werden können. Jede Option bringt spezifische Vorteile mit sich, die zur Absicherung des Lebensstandards im Alter beitragen.

Private Rentenversicherung

Die private Rentenversicherung bietet eine zusätzliche, sichere Rente. Es gibt zwei Hauptvarianten: die klassische und die fondsgebundene Rentenversicherung. Die klassische Variante garantiert eine feste Rente und eignet sich besonders für Sparer, die Wert auf Stabilität legen. Die fondsgebundene Rentenversicherung kombiniert die Sicherheit einer Rente mit den Renditechancen des Kapitalmarkts. Hier wird das eingezahlte Kapital in Investmentfonds angelegt, was langfristig zu höheren Renditen führen kann, jedoch auch Schwankungen unterliegt. Zum Rentenbeginn kann der Sparer wählen, ob er eine monatliche Rente oder eine einmalige Auszahlung bevorzugt.

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die besonders für Arbeitnehmer attraktiv ist. Neben Steuervergünstigungen erhalten Sparer staatliche Zulagen (z. B. Grundzulage, Kinderzulage), die besonders Familien zugutekommen. Beiträge zur Riester-Rente können bis zu einer Höchstgrenze von der Steuer abgesetzt werden, was zu einer direkten Steuerersparnis führt. Die Riester-Rente wird als lebenslange Rente ausgezahlt und ist somit eine gute Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Im Ruhestand bleibt das angesparte Kapital durch den Zulagenmechanismus wertbeständig.

Rürup-Rente (Basisrente)

Die Rürup-Rente ist eine steuerlich geförderte Altersvorsorge für Selbstständige, Freiberufler und gutverdienende Arbeitnehmer, die keine Riester-Förderung nutzen können. Die Beiträge zur Rürup-Rente sind als Sonderausgaben abzugsfähig und ermöglichen eine hohe Steuerersparnis, was die Rürup-Rente besonders für höhere Einkommen attraktiv macht. Anders als bei anderen privaten Rentenversicherungen kann das Kapital nicht als Einmalzahlung entnommen werden; es wird ausschließlich als lebenslange Rente ausgezahlt. Dadurch ist die Rürup-Rente eine verlässliche Option für eine garantierte Grundsicherung im Ruhestand.

Fonds und ETFs (Exchange Traded Funds)

Fonds und ETFs bieten eine flexible und renditeorientierte Möglichkeit zur privaten Altersvorsorge. Sparer können in eine breite Auswahl an Fonds investieren, die weltweit diversifiziert sind und langfristig attraktive Renditechancen bieten. Mit monatlichen Einzahlungen in einen ETF-Sparplan bleibt die Altersvorsorge flexibel und anpassbar. Fonds und ETFs bieten keine garantierte Auszahlung, sondern basieren auf der Marktentwicklung, was sie für risikobewusste Anleger attraktiv macht. Bei positivem Marktverlauf können sie hohe Erträge generieren, eignen sich aber vor allem für Sparer, die Zeit und eine langfristige Perspektive mitbringen.

Immobilien als Kapitalanlage

Immobilien sind eine wertbeständige Investition und bieten sowohl Schutz vor Inflation als auch regelmäßige Einnahmen im Alter. Wer eine Immobilie als Altersvorsorge nutzt, kann diese selbst bewohnen und so mietfrei leben oder die Immobilie vermieten und über die Mieteinnahmen eine Art „Rente“ generieren. Immobilien erfordern eine größere Anfangsinvestition und laufende Instandhaltung, bieten jedoch langfristig stabile Renditen und können eine wertvolle Ergänzung zur Altersvorsorge sein.

Robo-Advisor und digitale Anlagemöglichkeiten

Robo-Advisors bieten eine einfache Möglichkeit, in ETFs und andere Anlagen zu investieren, ohne sich selbst um die Auswahl und Verwaltung kümmern zu müssen. Basierend auf den Risikoprofilen der Sparer erstellen Robo-Advisors ein maßgeschneidertes Portfolio und übernehmen die automatische Anpassung der Anlagen. Diese digitale und automatisierte Vorsorgelösung ist ideal für Menschen, die keine Zeit für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Kapitalmarkt haben und dennoch von den Renditechancen profitieren möchten. Robo-Advisors bieten eine flexible, kosteneffiziente und renditeorientierte Möglichkeit, das Alterskapital aufzubauen.

Erinnerungen
Besprechung unter Kollegen
Auf dem Weg ins Büro
Deutsche Börse Frankfurt
Sunny Immobilien
Börsendaten

Wann kommt die Private-Altersvorsorge zum Einsatz ?

Häufige Beispiele 

Arzt mit Tablette

Statement der Verbraucherzentrale 

Die Verbraucherzentrale rät, Zusatzversicherungen nur dann abzuschließen, wenn sie tatsächlich notwendig sind. Sie empfiehlt, vor allem bei Zahnzusatz- und stationären Zusatzversicherungen, die Kosten und den Nutzen genau zu prüfen. Da nicht alle Leistungen sinnvoll sind, sollte jeder Interessent genau abwägen, ob sich die Police lohnt. Bei Zahnzusatzversicherungen kann es aufgrund der hohen Kosten für Zahnersatz sinnvoll sein, eine Police abzuschließen, da die gesetzlichen Krankenkassen hier nur einen geringen Anteil übernehmen. Bei anderen Zusatzversicherungen, wie Brillen- oder Heilpraktikerversicherungen, ist eine genaue Prüfung wichtig, da diese Leistungen nicht immer für jeden notwendig sind.

Screenshot 2024-08-15 165417_edited_edited.png

Grenzen und Ausschlüsse der privaten Altersvorsorge

Obwohl die private Altersvorsorge viele Vorteile bietet, gibt es auch Einschränkungen und Bedingungen, die beachtet werden sollten.

Besteuerung der Auszahlungen:

Rentenzahlungen aus privaten Altersvorsorgemodellen sind grundsätzlich steuerpflichtig. Je nach Produkt und Steuermodell können die Steuerbelastungen variieren.

Kostenintensive Vertragsmodelle:

Einige Versicherungen und Produkte können hohe Verwaltungskosten aufweisen, was die Rendite schmälert. Ein sorgfältiger Vergleich ist ratsam, um die langfristig rentabelste Option zu finden.

Begrenzte Flexibilität bei klassischen Rentenversicherungen:

Klassische Rentenversicherungen sind oft weniger flexibel, was Anpassungen oder vorzeitige Auszahlungen angeht. Es empfiehlt sich, eine fondsgebundene Variante zu wählen, wenn Flexibilität gewünscht wird.

Risikoreiche Anlageformen:

Fonds und Aktien sind zwar renditestark, bergen aber das Risiko von Wertverlusten. Anleger sollten sich bewusst sein, dass bei marktabhängigen Anlagen auch Verluste möglich sind.

Romantisches Picknick Paar

FAQs zur privaten Altersvorsorge

häufige Fragen und Antworten zur privaten Altersvorsorge..

  • Die private Altersvorsorge ist sinnvoll, um die Rentenlücke zu schließen und den Lebensstandard im Alter zu sichern. Sie bietet sich vor allem für Personen an, die das gesetzliche Rentenniveau ergänzen möchten.

  • Produkte wie die Riester- und Rürup-Rente bieten steuerliche Vorteile und staatliche Zulagen, die die Altersvorsorge besonders attraktiv machen.

  • Selbstständige profitieren besonders von der Rürup-Rente, die steuerlich absetzbare Beiträge bietet, und von Fondsanlagen, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen.

  • Die gesetzliche Rente bietet eine Basisabsicherung, die jedoch meist nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Private und betriebliche Altersvorsorge sind daher wertvolle Ergänzungen.

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen zu erfahren.

bottom of page